Mitgliederversammlung 2022 beim Liederkranz Straßdorf

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung  des Männerchores Liederkranz Straßdorf in der Straßdorfer Gemeindehalle konnte der Vorstandsvorsitzende Hubert Leist neben den Sängern, Ehrenmitgliedern und Mitgliedern auch Ortsvorsteher Werner Nußbaum, Chorleiter Harald Elser und den Präsidenten des Chorverbandes Friedrich Silcher, Hans Albert Schur, sehr herzlich begrüßen. Galt es doch für das zurückliegende Jahr Bilanz zu ziehen und gleichzeitig die anstehenden Veranstaltungen und Auftritte für die Jahre 2022 und 2023 vorzustellen.
Hubert Leist stellte in seiner Eröffnungsrede die Herausforderungen durch die Corona Pandemie für den Männerchor und Verein in den Mittelpunkt. Dabei zeigt sich sein Chor durchaus offen für interessierte Sänger anderer Chöre, denen möglicherweise ein erfolgreicher Neustart nicht mehr gelingt. Der Liederkranz Straßdorf ist gut aufgestellt. Ein motivierender und dynamischer Chorleiter, der eine vielseitige und unterhaltende Chorliteratur auswählt, viel Einsatz bei den Sängern auch in der Sänger- und Mitgliederwerbung sowie ein engagiertes Führungsteam, das die einzelnen Auftritte und Veranstaltungen gut plant und durchführt.



Vor den Ehrungen verdienter Sänger, Ehrenmitglieder und Mitglieder gedachte der Verein seiner im letzten Jahr Verstorbenen mit einem stillen Gedenken und dem Lied „Ruhe suchen wir vergebens“. Die Ehrungen nahmen Hans Albert Schur und Hubert Leist vor. Für 10 Jahre aktive Sängertätigkeit beim Straßdorfer Liederkranz wurde Bernd Reiner ausgezeichnet, 25 Jahre singt Franz Lang beim Liederkranz. Auf 50 Jahre aktive Sängertätigkeit kann Wolfgang Hägele zurückblicken. Eine besondere Ehrung durfte Ehrenvorstand Paul Kübler erfahren: 60 Jahre aktives Singen im Straßdorfer Männerchor! Die goldene Ehrennadel des DSB mit Kranz und Schleife wurde ihm dafür überreicht. Seit 25 Jahren sind Steffen Fetzer, Ernst Plass, Thomas Schön und Otto Tobias Mitglied im Liederkranz. Erich Müller wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 50 Jahren sind Alfred Eckert, Lothar Kaißer, Bruno Lakner und Helmut Weber Mitglieder beim Liederkranz Straßdorf. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Hans-Peter Schierle zurückblicken, Raimund Nuding wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

 

Die Reihe der Vorstandsberichte eröffnete der Vorstandsvorsitzende Hubert Leist. Die wohl schwierigste Aufgabe des zurückliegenden Jahres war die Suche nach einem neuen motivierenden Chorleiter, der auch von seiner menschlichen Seite optimal zum Liederkranz Straßdorf passt. Mit Harald Elser ist das hervorragend gelungen. Ein Neustart für Chor und Verein ist nach den Corona bedingten Einschränkungen erforderlich. Ein stetiger Probenbesuch möglichst aller Sänger ist dafür notwendig, um an alte Stärken anzuknüpfen und den Vorstellungen des Chorleiters gerecht zu werden. Zur Stärkung der Gemeinschaft sind im Jahresverlauf einige Events geplant. Hubert Leist dankte allen Vorständen, Beiräten, Sängern und Mitgliedern für die Unterstützung und den Zusammenhalt im vergangenen Jahr. Große Ziele sind vorhanden, die der Liederkranz dank seiner aktiv gelebten Team-Arbeit und Team-Struktur zuversichtlich anpacken könne.

Für das Ressort Kommunikation berichtete Horst Zeizinger über die eingeschränkten Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. So konnten Chorproben nur in den Sommermonaten und meist nur im Freien stattfinden. Die Beiratssitzungen fanden Online statt. Im April 2022 wurde ein Gedächtnisgottesdienst mit dem neuen Chorleiter Harald Elser in der Straßdorfer Kirche erfolgreich durchgeführt.

Organisationsvorstand Paul Kübler berichtete über die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Chorproben. Durch eine strikte Einhaltung der Hygienevorschriften konnte während der Pandemie geprobt werden. Er dankte im Namen vom Liederkranz der Katholischen Kirchengemeinde für die Nutzung des Gemeindezentrums, seinen Ausschusskollegen für den reibungslosen Ablauf und den Chorleitern Harald Elser und Jochen Jäger für die geleistete Probenarbeit.

Chorleiter Harald Elser stellte den gesanglichen Neustart in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Der Gesang verbindet die Menschen und ist ein wichtiges Kulturgut, das es zu bewahren gilt. Für den Liederkranz Straßdorf gilt es nun, die Begeisterung neu zu beleben und die Proben konsequent zu besuchen, damit die anstehenden Auftritte erfolgreich gestaltet werden können.  

Wirtschaftsvorstand Alexander Möndel berichtete von einem aktiven und verlässlichen Team, das im Vorjahr allerdings Corona bedingt keine Events durchführen konnte.

Der Vorstand Finanzen, Stefan Kottmann, und Kassier Andreas Väth legten eine detaillierte Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das vergangene Jahr vor, das erneut mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurde. Die Kassenprüfer Rolf Späth und Thomas Weber bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie Kassenführung.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Jochen Jäger bedankte sich im Namen aller Sänger und Mitglieder bei Hubert Leist für seinen stetigen Einsatz und seine umsichtige Führung während der Coronazeit. Ortsvorsteher Werner Nußbaum hob das kulturelle Wirken des Liederkranzes, der fester Bestandteil im dörflichen Leben in Straßdorf ist, hervor. Die von ihm durchgeführte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Die vorgeschlagenen Anpassungen und Ergänzungen der neuen Satzung wurden vorgestellt und einstimmig vom Gremium angenommen.

Die Jahresplanung beinhaltet verschiedene Auftritte der Stimmbänd und des Männerchores im Remspark sowie die Durchführung des Festivals der modernen Chöre am 22. April 2023 im Prediger Schwäbisch Gmünd. Vorstandsvorsitzender Hubert Leist dankte allen Mitgliedern im Verein für die Unterstützung und den Zusammenhalt in schwierigen Coronazeiten. Er hoffe, dass die Sänger und Mitglieder auch weiterhin mit guter Zusammenarbeit, viel Motivation und Ehrgeiz den Liederkranz Straßdorf unterstützen werden.

Straßdorf-App

Der Liederkranz Straßdorf unterstützt die Straßdorf-App der Straßdorfer Vereine. Die App ermöglicht es immer auf dem Laufenden zu bleiben und schafft eine Schnittstelle zur Facebook-Seite der Straßdorfer Vereine. Es ist dafür kein Facebook-Konto notwendig. Mehr Informationen...

Interesse?

Wir proben außerhalb der Schulferien jeden Freitag ab 20.00 Uhr im Musiksaal der Römerschule in Straßdorf.

Wallenstraße 21, 73529 Straßdorf

Komm vorbei, setz Dich zu uns und probiere aus, ob wir zusammen harmonieren. Mehr...

© 2023 Männerchor Liederkranz Straßdorf 1858

Search